Auch in diesem Jahr durften wir das beliebte Springturnier des Reit- und Fahrverein Cremlingen e.V. unterstützen – eine feste Größe im regionalen Veranstaltungskalender, die wir mit Begeisterung begleiten!
Am Samstag, den 21.06., gratulierten wir persönlich der Siegerin der Hauptprüfung, Alma-Mara Hagemann vom RFV Hankensbüttel. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war dabei die Austragung der Regionsmeisterschaften, die das Turnier noch spannender gemacht haben.
Beste Bedingungen, eine hervorragend gepflegte Anlage und ein herzlicher Empfang haben das Event zu einem vollen Erfolg gemacht. Für Appelhagen ist es eine Herzensangelegenheit, solch engagierte Vereine und Veranstaltungen in unserer Region zu fördern.
Foto: © Reit- und Fahrverein Cremlingen e.V.
Am 21. und 22. März 2025 wurde in Braunschweig wieder fleißig aufgeräumt, gewirbelt und Unrat beseitigt: Appelhagen unterstützte auch in diesem Jahr den Frühjahrsputz der Stadt und schickte dabei ein tatkräftiges Team durch den Bürgerpark. So sorgte der traditionelle Stadtputz in vielerlei Aspekten für eine verbesserte Wohlfühlatmosphäre:
Ein großes Dankeschön an alle, die mit uns dafür gesorgt haben, dass Braunschweig ein Stückchen sauberer wird. Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
Bei Appelhagen glauben wir fest daran, dass das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über den Arbeitsplatz hinaus einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leistet. Ein Beispiel dafür ist unser Kollege Maximilian Gerdesmann, der sich aktiv bei business4school engagiert.
Business4school hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Wirtschaftsunterricht an Schulen zu unterstützen und Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die Berufswelt zu begleiten. Das Projekt, das vom Lions Club in Göttingen initiiert wurde, hat sich in mehreren Städten etabliert und bietet eine Plattform für Praktika, Workshops und praxisnahe Lernangebote.
Maximilian Gerdesmann vermittelt Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in die Wirtschaft. Durch seine Initiative ermutigt er diese, ihre eigenen Stärken zu entdecken und berufliche Möglichkeiten zu erkunden.
Wir sind stolz darauf, Mitarbeitende in unserem Team zu haben, die nicht nur exzellente Arbeit innerhalb unseres Büros leisten, sondern auch einen positiven Einfluss auf die nächste Generation ausüben.
Viele unserer Berufsträgerinnen und Berufsträger engagieren sich aktiv in der Weiterbildung – so auch unser Partner Dr. Christoph Eichhorn!
In seiner Funktion als Lehrbeauftragter für Wasserrecht an der Hochschule Magdeburg-Stendal und als Dozent für öffentliches Baurecht am Niedersächsischen Studieninstitut für öffentliche Verwaltung sowie beim Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund bringt Dr. Eichhorn wertvolle, praxisnahe Erfahrungen in seine Lehrtätigkeiten ein und erweitert fortwährend seine Expertise in der Praxis der täglichen Beratungsarbeit.
Ein besonderer Fokus seiner Lehr- und Arbeitstätigkeit liegt auf städtebaulichen Verträgen unter anderem im Zusammenhang mit Windenergie- und Freiflächenphotovoltaikanlagen. In einer Zeit, in der nachhaltige Energieprojekte immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzen wir auf praxisnahe Lösungen, die Ihre Projekte voranbringen.
Dr. Eichhorns Engagement verdeutlicht die essentielle Verbindung von Theorie und Praxis in der Rechtswissenschaft. Wir freuen uns sehr darüber, dass unser ganzes Team über den Tellerrand schaut und sich aktiv für verschiedene Weiterbildungsmaßnahmen einsetzt!
Das Braunschweiger Umland ist als Reitsportgegend überregional bekannt. Als in Braunschweig fest verwurzeltes Unternehmen unterstützen wir auch den regionalen Pferdesport. Vom 14. Juni bis zum 16. Juni 2024 fanden die Springprüfungen der beliebten Destedter Turniertage statt. Ausgerichtet wird das Turnier vom Reit- und Fahrverein Cremlingen. Dort waren wir am Samstag beim Hauptspringen des Tages, einer Prüfung der Klasse M, als Sponsor vertreten. Christoph Schlomm vom gastgebenden Verein ging aus diesem spannenden Wettbewerb als Sieger hervor. Unsere Rechtsanwältin Roberta Staats gratulierte in unserem Namen dem strahlenden Sieger und den Platzierten.
© Reit- und Fahrverein Cremlingen und Umgebung e.V.
Die Stadt Braunschweig präsentiert in diesem Jahr in der sechsten Auflage den Braunschweiger Lichtparcours. Vom 15. Juni bis 6. Oktober 2024 werden, für alle frei zugänglich, entlang der Oker Kunstwerke präsentiert, die sich mit der Ambivalenz des Lichts auseinandersetzen. Dabei geht es um die vielfältigen, sicht- und unsichtbaren Effekte des Lichts auf den Menschen und die Umwelt, wobei die Folgen der Nutzung künstlichen Lichts und ein verantwortungsvollerer Umgang mit Licht reflektiert wird.
Wir freuen uns sehr, dass wir erneut als Titelsponsor dabei sein dürfen und in diesem Jahr das Kunstwerk von Monica Bonvicini präsentieren bzw. unterstützen können.
Ihre Arbeit „HIT AND RUN LOVERS“ am Inselwall ist Teil einer Serie von Sprachskulpturen und Zeichnungen der Künstlerin zu Liedtexten der 1960er und 1970er Jahre. Das Wort run soll als Hymne für politische und persönliche Veränderungen in dieser Zeit stehen. Im Kunstwerk verwandelt sich Sprache in ein greifbares, dreidimensionales Zeichen, das rot leuchtet. Es fängt das Verlangen nach der flüchtigen Essenz von Vergnügen und sofortiger Befriedigung ein.
Die gebürtige Italienerin Monica Bonvicini erforscht in ihrer künstlerischen Praxis seit mehr als 30 Jahren die Zusammenhänge von Architektur, Geschlecht und Macht, die unter anderem in der Aneignung, Fragmentierung und Neuanordnung von Text, Literatur, Bildern, Objekten und Baumaterialien sichtbar werden.
Wir freuen uns auf den Lichtparcours und laden Sie ein, mit uns, allein, mit Freunden und Familie nicht nur dieses Kunstwerk, sondern den gesamten Lichtparcours zu erkunden. Lassen wir uns alle einfangen und inspirieren.
© Monica Bonvicini
Auch in diesem Jahr hat unser Büro die Destedter Turniertage wieder als Sponsor begleitet. Vom 16. Juni bis zum 18. Juni 2023 fand das Springturnier statt, welches einen Höhepunkt im Kalender der Pferdesport-Fans des Braunschweiger Umlands markiert.
Wie gewohnt waren sowohl die Organisation als auch die Stimmung auf der Bilderbuch-Reitanlage des Gutshofes der Familie von Veltheim herausragend.
Am Samstag stand mit dem „Preis der Firma Appelhagen“ das sportliche Highlight des Tages, eine Springprüfung der Klasse M, an. Melissa Fricke vom Reitclub Braunschweiger Land e.V. gelang dabei der Doppelschlag. Sie brachte zwei Pferde an den Start und sicherte sich mit den beiden schnellsten, fehlerfreien Runden die Ränge eins und zwei. Unsere Rechtsanwältin Roberta Staats gratulierte dem Siegerpaar und allen Platzierten.
Die Wirtschaftsjunioren sind ein Verband aus jungen Unternehmern, Führungskräften und Fördermitgliedern, der sich ehrenamtlich für die Gesellschaft und Wirtschaftspolitik einsetzen. Alle 39 Wirtschaftsjuniorenkreise in Norddeutschland sind im Zusammenschluss „Wirtschaftsjunioren Hanseraum“ organisiert. Mit der „Hanseraumkonferenz“ bekommen die verschiedenen Verbände der Wirtschaftsjunioren Hanseraum jährlich die Möglichkeit, sich und ihre Region zu präsentieren.
In diesem Jahr fand diese Flaggschiff-Veranstaltung mit rund 500 Gästen in unserem schönen Braunschweig statt. Unter dem Motto „Löwenstadt – Löwenstark!“ stellten die Wirtschaftsjunioren die Region als Zentrum der niedersächsischen Industrie- und Wissenschaftslandschaft vor. Dabei bot das Team ein buntes Programm aus Trainings, Unternehmens- und Stadtbesichtigungen sowie ein unvergessliches Abendprogramm. Appelhagen engagiert sich seit vielen Jahren aktiv bei den Wirtschaftsjunioren und war auch bei der Hanseraumkonferenz als Förderer vertreten.
Wir empfinden den dynamischen Einsatz der Wirtschaftsjunioren und ihr Ziel, die Region aktiv mitzugestalten, als sehr bereichernd für Stadt und Wirtschaft. Es ist uns ein Anliegen, diese starke Gemeinschaft weiterhin als Partner zu unterstützen, sodass wir als Wirtschaftsregion gemeinsam wachsen können.
Das Glück der Erde liegt bekanntlich auf dem Rücken der Pferde. So hat sich Appelhagen auch in diesem Jahr wieder als Sponsor des Destedter Springturniers beteiligt, das vom 17.-19.06.2022 stattfand. Gastgebender Verein war der RFV Cremlingen. Nach zweijähriger Zwangspause freuten die Pferdefreunde der Region auf ein abwechslungsreiches Programm.
Bei bestem Sommerwetter stand am Samstagnachmittag schließlich der „Preis der Firma Appelhagen“ an – eine Springprüfung der Klasse M. Trotz der zusätzlichen Anstrengung durch die brütende Hitze, lieferten sich die menschlichen und tierischen Athleten einen spannenden Wettkampf. Am Ende konnte Hedda Bartels vom RFV Cremlingen die Prüfung für sich entscheiden.
Gratulation an das grandiose Siegerpaar und an alle Platzierten!
Am 14. Mai 2022 veranstalteten die Rolling Lions des MTV Braunschweig das Internationale Rollstuhlbasketball-Turnier bereits zum sechsten Mal.
Nachdem das Turnier in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden konnte, wurde nun endlich wieder gerollt, gekämpft und gejubelt. Bei bestem Frühlingswetter ging es in der Sporthalle Franzsches Feld um viele Körbe und noch mehr Spaß.
Appelhagen unterstützt diesen tollen, inklusiven Sport für Menschen mit und ohne Handicap und war auch in diesem Jahr wieder als Sponsor dabei. Keep rolling!
Sich gemeinsam engagieren, Verantwortung übernehmen und etwas für Braunschweig und die Region tun – danach handeln wir bei Appelhagen ebenso wie die Bürgerstiftung Braunschweig. Umso mehr freut es uns, als „Engagement-Botschafter“ der Bürgerstiftung aufzutreten und den Bereich Erziehung und Bildung in besonderem Maße zu unterstützen.
Appelhagen setzt sich dabei für den Austausch zwischen Schule und außerschulischer Praxis ein: die Plattform www.wissenswelle.org gibt eine umfangreiche Übersicht zu außerschulischen Bildungsangeboten für Lehrkräfte, Erzieher:innen und Familien in der Region Braunschweig. Auf der “WissensWelle” stellen Schülerlabore, Museen, Science Center, Erlebniszentren und Hochschulen der Region ihre Lern- und Bildungsangebote vor. Zweiter Bestandteil der Plattform ist die Vermittlung von Botschafter:innen, aus Wissenschaft und Wirtschaft, die von den Lehrkräften in den Unterricht eingeladen werden können.
Mit Angeboten wie Upcycling-Workshops, dem E-Mobility-Lab, speziellen Kinderführungen und vielen weiteren Ideen erlernen Kinder und Jugendliche Kreativtechniken, setzen sich mit modernen Technologien und Nachhaltigkeitsthemen auseinander und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte der Region.
Mit unserem Engagement möchten wir die zukunftsorientierte und nachhaltige Arbeit der „WissensWelle“ bestärken und weiterhin vorantreiben.
Auch in diesem Jahr zeichnete die Juristische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen die besten Verfasser:innen von juristischen Dissertationen mit dem Appelhagen-Dissertationspreis aus. Der Stifterpreis wurde im Rahmen der Absolvent:innen- und Doktorand:innenfeier, am 16. Juli 2021, in virtueller Form verliehen.
Den diesjährigen Preisträgern Frau Dr. Anthea Luisa Pitschel und Herrn Rechtsanwalt Dr. Johann Martin Schrader möchten wir an dieser Stelle unsere herzlichen Glückwünsche aussprechen!
Frau Dr. Pitschel arbeitete als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Landwirtschaftsrecht und war in den Jahren 2012/13 und 2013/14 Stipendiatin des Deutschlandstipendiums. Bis Juni 2021 war sie als Rechtsreferendarin beim Oberlandesgericht Braunschweig tätig. Sie wird für Ihre Arbeit „Die gute fachliche Praxis. Ein staatliches Steuerungsinstrument im Spannungsfeld zwischen ökonomischen und ökologischen Interessen in der Landwirtschaft“ ausgezeichnet. Ihre Untersuchung betritt wissenschaftliches Neuland im Kontext des deutschen Agrarumweltrechts.
Herr Rechtsanwalt Dr. Johan Martin Schrader war zwischen der Ersten Juristischen Prüfung 2013 und dem Referendariat als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Medizinrecht und Rechtsvergleichung und als wissenschaftliche Hilfskraft bei der Bundesärztekammer tätig. Er erhält den Preis für seine Dissertation „Gesundheitsvollmacht als Vertrauensakt“. Die Arbeit setzt Maßstäbe in einem für eine alternde Gesellschaft immer wichtiger werdenden Bereich.
Den Promotionspreis hat die Sozietät Appelhagen erstmals anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums 2012 gestiftet, um dazu beizutragen, dass sich junge Jurist:innen für die Kür der Promotion entscheiden.
Am Christian-von-Dom-Gymnasium in Goslar muss niemand auf den aktuellen Digitalpakt für Schulen warten: „Monitore, die gute 15 Jahre auf dem Buckel haben,“ so Stefan Köhler von der Appelhagen Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB aus Braunschweig, „dürfen in den wohlverdienten Ruhestand.“ Sprach er und brachte sogleich 20 fast neuwertige neue Monitore mit.
„Wir sagen herzlichen Dank,“ so Sascha Göritz, Vorsitzender vom Elternverein des CvD, „mit den nun 24-Zöllern kann sich der Blick der Schülerschaft in die weite Welt der IT nur noch vergrößern.“
Wir von Appelhagen unterstützen die Bürgerstiftung Braunschweig als Institution bei ihren Projekten und Veranstaltungen und werben als Botschafter für ein gemeinsames Engagement in und für Braunschweig. Zu diesem Zweck hat uns die Bürgerstiftung zu einem ihrer Engagementbotschafter ernannt. Wir sind der Bürgerstiftung seit ihrer Gründung vor 15 Jahren in 2004 als Gründungsstifter verbunden, denn wir Appelhagens leben und arbeiten in dieser Stadt und ihrer Region. Besonders engagieren wir uns für das Projekt „Schulplattform“, mit dem der Austausch zwischen Schule und beruflicher Praxis auf eine breitere Basis gestellt wird.
Wir gratulieren der Bürgerstiftung zur Verleihung des Deutschen Stifterpreises 2019 durch den Bundesverband Deutscher Stiftungen. Die Bürgerstiftung hat sich seit ihrer Gründung zu einer der wirtschaftlich stärksten und erfolgreichsten Bürgerstiftungen in Deutschland entwickelt.
Während einer Feier haben sich die Gesellschafter von Appelhagen spontan entschieden, für die Flüchtlingsarbeit des Roten Kreuzes Braunschweig-Salzgitter zu sammeln. Eine Spende in Höhe von 1.700 € übergaben Rechtsanwalt und Notar Dr. Joachim Gulich sowie Steuerberaterin Karin Kutz jetzt stellvertretend an den Vorstandsvorsitzenden des DRK-Kreisverbandes, Christian Blümel.
Die Spende werde für die Versorgung der Flüchtlinge mit Kleidung verwendet, erläuterte Blümel. Das DRK baue derzeit mit der Volkshochschule eine Kleiderkammer für Flüchtlinge und Bedürftige aus Braunschweig auf. So lange würde der Bedarf an Kleidung, Bettwäsche, Kinderwagen etc. aber über die Kaufbar in der Helmstedter Straße 135 gedeckt. „Flüchtlinge kommen zu uns – und wir sehen, dass es ihnen nicht gut geht und sie frieren. Bei manchen gibt es besonders großen Bedarf, weil sie nichts besitzen außer dem, was sie auf ihrer Haut tragen“, erklärte der Vorstandsvorsitzende weiter. Insbesondere für die Sonderfälle seien besondere Spendentöpfe eingerichtet worden. (Foto: DRK-KV BS-SZ)
Für die Sieger und Platzierten des Reiterwettbewerbs Schritt-Trab-Galopp hat Appelhagen auf dem Sommerturnier des Pony-und Reit-Clubs Volkmarode die Ehrenpreise gegeben.
"Gerade die jüngsten Reiterinnen und Reiter, die ihre ersten Turniererfolge erzielen, freuen sich besonders über Pokale und Medaillen, die bestimmt einen Ehrenplatz in den Kinderzimmern bekommen", sagt Rechtsanwältin Roberta Meyer, die an der Platzierung teilnahm.
Zum vierten Mal zeichnete die Juristische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen die besten Verfasser von juristischen Dissertationen mit dem Appelhagen-Stifterpreis aus. Auch in 2015 teilten sich zwei Preisträger die Auszeichnung, die von Appelhagen mit 5.000 € gesponsert wird.
Antonia Hösch und Meik Thöne erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung, die anlässlich der Absolventenfeier der Juristischen Fakultät am 17. Juli 2015 verliehen wurde.
Antonia Hösch, ehemalige wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Kartellrecht, Versicherungs-, Gesellschafts- und Regulierungsrecht, wird für Ihre Arbeit „Der schadensrechtliche Innenausgleich zwischen Kartellrechtsverletzern“ ausgezeichnet.
Meik Thöne, bis 2013 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht tätig und seitdem Referendar am Oberlandesgericht Braunschweig, erhält den Preis für seine Arbeit „Die Abschaffung des Exequaturverfahrens und die EuGVVO“.
Den Promotionspreis hat die Sozietät Appelhagen anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums 2012 gestiftet.
Kinder aus Armutsverhältnissen sollen eine faire Chance auf den Start ins Leben bekommen. Eine große Aufgabe, die notleidenden Kindern und ihren Familien hier in unserer Region neue Hoffnung bringen soll. Denn Kinderarmut ist auch im prosperierenden Großraum Braunschweig-Wolfsburg ein drückendes Thema. Als Unternehmen aus der Region möchten auch wir diese gute Sache unterstützen.
Im Jahr ihres 10-jährigen Bestehens engagiert sich die Volksbank BraWo Stiftung insbesondere für die Initiative „1000 x 1000 – die BraWo Allianz gegen Kinderarmut" des Kindernetzwerkes United Kids Foundations. Das Ziel ist, 1000 Unternehmen oder Einzelpersonen zu motivieren, jeweils 1000 € zu spenden, um am Jahresende 1.000.000 € für nachhaltige Hilfestellungen zur Verfügung zu haben, die bedürftigen und benachteiligten Kindern zugute kommen.
Bei den Volkmaroder Pony-Tagen 2015, veranstaltet vom Pony- und Reitclub Volkmarode e.V., hat Appelhagen die Ehrenpreise für den Sieger und die Platzierten des Führzügelwettbewerbs gegeben. Damit möchten wir den ganz kleinen Reiterinnen und Reiter den Einstieg in den Turniersport ermöglichen. Schließlich haben auch inzwischen namhafte Reitsportlerinnen und -sportler ihre erfolgreiche Turnierkarriere meist am Führzügel begonnen ...
Seit 2008 organisiert der Förderverein der Otto-Bennemann-Schule regelmäßig Vorträge von Sally Perel, der vor großem Publikum über seine Zeit als „Hitlerjunge Salomon" berichtet. Die Schülerinnen und Schüler erfahren so sehr eindrücklich von einem Zeitzeugen, was es bedeutet, in einem Unrechtsstaat zu leben.
Aufgrund unserer eigenen Unternehmensgeschichte und in unserer Verantwortung als Organ der Rechtspflege ist es uns wichtig, die Erinnerung an diese Zeit lebendig zu halten. Daher unterstützen den Förderverein bei der Durchführung dieser Veranstaltungen.
Zum nunmehr dritten Mal zeichnete die Juristische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen die besten Verfasser von juristischen Dissertationen mit dem Appelhagen-Stifterpreis aus. In diesem Jahr teilten sich gleich zwei Preisträger die Auszeichnung, die von Appelhagen mit 5.000 € gesponsert wird.
Astrid Sophie Strack und Jan Timke erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung, die anlässlich der Absolventenfeier der Juristischen Fakultät am 25. Juli 2014 verliehen wird. "Wir möchten mit dem Stifterpreis den juristischen Nachwuchs fördern und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit juristischen Themen vorantreiben", erklärt Martin Mack. Astrid Sophie Strack überzeugte dabei die Juroren mit ihrer Dissertation über "Rechtsphilosophie Fragen der Begründung intergenerationeller Gerechtigkeit". Dabei geht es um die ethische Verpflichtung gegenüber kommenden Generationen. Die Arbeit von Astrid Sophie Strack konzentriert sich dabei vor allem auf die bundesdeutsche Staatsverschuldung.
Jan Timke stellte seinen juristischen Sachverstand mit einer Dissertation über "Die Patentierung embryonaler Stammzellen" unter Beweis. In dieser medizinrechtlichen Arbeit geht es um den Bereich Patentierungen im Bereich gentechnischer Erfindungen und Forschungen. So wird im Schwerpunkt untersucht, inwieweit Genmaterial zu Forschungszwecken verwendet werden darf und inwiefern dies verfassungsrechtliche Bestimmungen wie zum Beispiel die im Grundgesetz verankerte Menschenwürde betrifft.
Den Promotionspreis hat die Sozietät Appelhagen übrigens anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums 2012 gestiftet. "Mit dem Preis möchten wir auch unsere Verbundenheit mit der Universität Göttingen zum Ausdruck bringen", so Steffen Helbing von Appelhagen. "Natürlich stehen auch wir im Wettbewerb um die Besten - und profitieren dabei als Sozietät immer wieder von der Talentschmiede in Göttingen."
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens von Appelhagen haben Mitarbeiter und Gesellschafter insgesamt 2.500 € gespendet, die jetzt dem Elternhilfeverein zur Unterstützung tumorkranker Kinder „Weggefährten“ übergeben wurden. „Unser Elternverein bietet Hilfe und Unterstützung für krebskranke Kinder und ihre Familien“, so Anja Renz, 1. Vorsitzende des Vereins. „Krebs ist eine Krankheit, die alle Familienmitglieder betrifft. Eins unserer Anliegen ist bei Bedarf auch die finanzielle Unterstützung dieser Familien.“
Sabrina Gebauer, Mitarbeiterin bei Appelhagen: „Wir möchten mit unserer Spende den kleinen Patienten gern einen Herzenswunsch erfüllen, um ihren beschwerlichen Weg ein bisschen zu erleichtern.“