René Weidig
Rechtsanwalt und Mediator
Fachanwalt für
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Telefon: +49 (0) 531 28 20-507
Telefax: +49 (0) 531 28 20-425
weidigappelhagen.de
Karin Kutz
Steuerberaterin und Wirtschaftsmediatorin
Fachberaterin für
Internationales Steuerrecht
Fachberaterin für
Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Fachberaterin für
Gemeinnützigkeit (IFU GmbH)
Telefon: +49 (0) 531 28 20-456
Telefax: +49 (0) 531 28 20-535
kutzappelhagen.de
Tahsin Er
Rechtsanwalt
Telefon: +49 (0) 531 28 20-434
Telefax: +49 (0) 531 28 20-425
tahsin.erappelhagen.de
Was für ein Tag! Am 11. Juni wurde Braunschweig zum Treffpunkt für alle, die die Energiezukunft aktiv mitgestalten wollen. Wir durften gemeinsam mit dem H2-Terminal, der FUNKE-Mediengruppe und MediaWorld den 2. Energietag in der Region 38 veranstalten – ein inspirierender Tag voller Ideen, Austausch und Visionen für eine nachhaltige Zukunft.
Im Pressezentrum der Braunschweiger Zeitung kamen rund 100 engagierte Köpfe zusammen – von Unternehmer:innen über Wissenschaftler:innen bis hin zu Gründer:innen mit frischen Ideen. Mit kurzen Impulsvorträgen und lebhaften Diskussionen wurden aktuelle Themen rund um Nachhaltigkeit, Energiewende und steuerliche Innovationsförderung auf die Bühne gebracht.
Auch unser Team von Appelhagen war mit zwei spannenden Beiträgen vertreten:
Doch das waren noch nicht alle Impulse, die bewegten – darüber hinaus waren diese Speaker und Themen vertreten:
Ein echtes Highlight war die Vorstellung regionaler Innovationstreiber. Die Gründer:innen von Aeon Robotics GmbH, Better Sol GmbH, Circular Silicon Europe GmbH, LB.systems GmbH und LBR Engineering UG zeigten, wie man die Energiezukunft aktiv gestalten kann: Ob Robotik, Solartechnologie, Kreislaufwirtschaft oder smarte Energiesysteme – die präsentierten Ideen machten deutlich: Die Region 38 denkt mutig und nachhaltig voraus.
Der Nachmittag im Hydrogen Terminal Braunschweig bot einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen grüner Wasserstoff-Projekte – praxisnah, zukunftsweisend und mit viel Raum für Dialog in interaktiven Break-Out Sessions. Daneben berichtete die Vorsitzende des Umweltausschusses des Landtages in Niedersachsen, Frau Kollenrott, über aktuelle Entwicklungen.
Was bleibt?
Der 2. Energietag in der Region 38 zeigte wieder einmal eindrucksvoll, wie viel Potenzial in regionalem Austausch und Vernetzung steckt! Danke an alle Teilnehmenden, Speaker und Partner – wir freuen uns schon auf die nächste Runde!