News

Aktuelle Steuer-News in Kürze

Steuertelegramm - 05.08.2022

Verlustverrechnung von Aktienverlusten? 

Mit dem BMF-Schreiben vom 31.01.2022 hat die Finanzverwaltung mit sofortiger Wirkung einen neuen Vorläufigkeitsvermerk zur fraglichen Verfassungsmäßigkeit der Verlustverrechnungsbeschränkung für Aktienveräußerungsverluste aufgenommen. Erzielt ein Aktionär aus dem Verkauf von Aktien Verluste, ist nach derzeitiger Rechtslage nur eine Verrechnung mit Aktiengewinnen möglich. Eine Verrechnung mit anderen Einkunftsarten ist bislang nicht möglich. Damit sind Änderungen ab Veranlagungszeiträumen von 2009 unter Umständen in Zukunft möglich.  

Verlängerung der Fristen zur Abgabe der Steuer- und Feststellungserklärungen

Durch das vierte Corona-Steuerhilfegesetz wurden die Erklärungsfristen für 2020 in beratenen Fällen und die zinsfreien Karenzzeiten erneut verlängert. Zugleich wurden die Erklärungsfristen und Karenzzeiten für 2021 bis 2024 verlängert.
Steuererklärung 2021: Abgabe bis zum 31.08.2023
Steuererklärung 2022: Abgabe bis zum 31.07.2024
Steuererklärung 2023: Abgabe bis zum 02.06.2025
Steuererklärung 2024: Abgabe bis zum 30.04.2026

Erwerb Photovoltaikanlage: Volle Zuordnung zum Unternehmen durch Abschluss eines Einspeisevertrags

Im Mai 2022 entschied der Bundesfinanzhof, dass bei Erwerb einer Photovoltaikanlage und dem Abschluss eines Vertrages mit dem Recht zum Weiterverkauf des gesamten von der Anlage erzeugten Stroms zuzüglich Umsatzsteuer davon auszugehen ist, dass der Steuerpflichtige die Photovoltaikanlage dem Unternehmen voll zugeordnet hat. Auf diese Weise ist eine rückwirkende Abgabe einer Umsatzsteuererklärung möglich, um an dem Vorsteuerabzug der mit der Photovoltaikanlage verbundenen Kosten zu partizipieren. 
   
Weitere aktuelle Steuernews finden Sie außerdem in der kostenlosen Appelhagen-App.