Seit Ende 2021 begleitet Appelhagen Wattif Europe GmbH bei ihrem Markteintritt in Deutschland. Die aus Norwegen stammende Wattif ist spezialisiert auf Ladeinfrastrukturprojekte mit innovativer Technologie auf privaten, öffentlichen oder gewerblichen Parkflächen, um die E-Mobilität zu fördern. Für die in Deutschland geplanten Projekte zur Parkplatzelektrisierung stellt Wattif ein Investitionsvolumen von 50 Mio € bereit.
Unter der Federführung von Frau Rechtsanwältin Dr. Anna Hahn berät ein Team von Appelhagen Wattif bei der außergewöhnlichen Vertragsgestaltung der Rahmen- und Einzelverträge. Das „partnerschaftliche Vertragsmodell“ variiert nicht nur nach Bedarf und Gegebenheiten des Projektpartners, sondern auch in Bezug auf seine individuelle Investitionshöhe und den Gewinnanteil. Zu den Projektpartnern von Wattif zählen u.a. Kommunen, Parkplatzbetreiber, Hotels und die Wohnungswirtschaft.
Auf den Parklätzen der Hotels der Deutschen Hospitality wurden bis jetzt bereits 100 Ladestationen an 20 Standorten installiert. Auch die Staake-Gruppe aus Braunschweig stellt Parkflächen an der Hamburger Straße zur Errichtung der Ladeinfrastruktur bereit.
Als Förderer innovativer Projekte freut es uns sehr, dass wir diese nachhaltigen und zukunftsorientierten Projekte mitgestalten können.
Wir sind gespannt auf einen inspirierenden Beitrag von Wattif zum Thema E-Mobilität und Energiewende beim Energietag in der Region 38, den Appelhagen in Kooperation mit der BLSK am 12. Juni 2024 veranstaltet.
Bild: © Wattif