Die Stadt Braunschweig präsentiert in diesem Jahr in der sechsten Auflage den Braunschweiger Lichtparcours. Vom 15. Juni bis 6. Oktober 2024 werden, für alle frei zugänglich, entlang der Oker Kunstwerke präsentiert, die sich mit der Ambivalenz des Lichts auseinandersetzen. Dabei geht es um die vielfältigen, sicht- und unsichtbaren Effekte des Lichts auf den Menschen und die Umwelt, wobei die Folgen der Nutzung künstlichen Lichts und ein verantwortungsvollerer Umgang mit Licht reflektiert wird.
Wir freuen uns sehr, dass wir erneut als Titelsponsor dabei sein dürfen und in diesem Jahr das Kunstwerk von Monica Bonvicini präsentieren bzw. unterstützen können.
Ihre Arbeit „HIT AND RUN LOVERS“ am Inselwall ist Teil einer Serie von Sprachskulpturen und Zeichnungen der Künstlerin zu Liedtexten der 1960er und 1970er Jahre. Das Wort run soll als Hymne für politische und persönliche Veränderungen in dieser Zeit stehen. Im Kunstwerk verwandelt sich Sprache in ein greifbares, dreidimensionales Zeichen, das rot leuchtet. Es fängt das Verlangen nach der flüchtigen Essenz von Vergnügen und sofortiger Befriedigung ein.
Die gebürtige Italienerin Monica Bonvicini erforscht in ihrer künstlerischen Praxis seit mehr als 30 Jahren die Zusammenhänge von Architektur, Geschlecht und Macht, die unter anderem in der Aneignung, Fragmentierung und Neuanordnung von Text, Literatur, Bildern, Objekten und Baumaterialien sichtbar werden.
Wir freuen uns auf den Lichtparcours und laden Sie ein, mit uns, allein, mit Freunden und Familie nicht nur dieses Kunstwerk, sondern den gesamten Lichtparcours zu erkunden. Lassen wir uns alle einfangen und inspirieren.
© Monica Bonvicini