News

LehmannLea Lehmann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Erbrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Telefon: +49 (0) 531 28 20-526
Telefax: +49 (0) 531 28 20-555
lehmann@appelhagen.de

Vorsicht bei Angeboten der sogenannten „Online-Scheidung“!

Familienrecht - 09.10.2024

Es existiert eine Vielzahl von Anbietern, die im Internet Scheidungen „online und ohne Stress“ und „einfach und kostengünstig“ versprechen. Viele Mandanten erhoffen sich vor allem eine Kosten- und Zeitersparnis gegenüber der regulären Beauftragung eines Rechtsanwalts. Aber gibt es diese Ersparnis wirklich?

Die klare Antwort lautet: Nein! In vielen Fällen fallen die Kosten sogar höher aus. Auch die Dauer des Verfahrens unterscheidet sich nicht von einer „normalen Scheidung“. Eine „Online-Scheidung“ gibt es nicht wirklich, es handelt sich nur um einen Begriff, mit dem die Anbieter suggerieren, dass die gesamte Scheidung online abgewickelt werden kann. Ein Scheidungsverfahren ohne Rechtsanwalt und ohne Gericht ist in Deutschland aber nicht möglich. Auch bei den „Online-Scheidungen“ muss also zunächst über den Anbieter ein Rechtsanwalt beauftragt werden. Der beauftragte Rechtsanwalt hat seinen Kanzleisitz irgendwo in Deutschland. Eine umfassende Beratung zu den Scheidungsfolgen (Unterhalt, Zugewinn etc.) findet nicht statt. Es erfolgt in der Regel nur ein kurzes Telefonat. Der Rechtsanwalt muss im Anschluss den Scheidungsantrag ganz „normal“ bei Gericht einreichen.

Nach ein paar Monaten kommt dann die erste Überraschung: Das Gericht wird einen Termin zur Ehescheidung anberaumen, an dem die Eheleute und auch der Rechtsanwalt zwingend erscheinen müssen. Der Rechtsanwalt muss daher oft mehrere hundert Kilometer anreisen. So entstehen erhebliche Fahrtkosten, die zusätzlich zu Buche schlagen.

Nach dem Scheidungstermin kommt die zweite Überraschung: Auch bei „Online-Scheidungen“ wird nach gesetzlichen Gebühren abgerechnet, die Kosten unterscheiden sich grundsätzlich nicht von einer „normalen Scheidung“. Im Vergleich zur Beauftragung eines ortsansässigen Rechtsanwalts wird die Rechnung durch die Fahrtkosten also höher ausfallen, die Beratungsleistung ist aber meist viel geringer. Es handelt sich bei sog. „Online-Scheidungen“ um ganz normale Scheidungsverfahren. Der einzige Unterschied ist, dass kein ortsansässiger Rechtsanwalt, sondern ein Rechtsanwalt über eine Plattform beauftragt wird.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn wir Sie bei Ihrer Scheidung als Partner vor Ort unterstützen können.