Die Bundesregierung hat eine Reform des Insolvenzrechts beschlossen, die unter anderem die rechtlichen Risiken für Geschäftsführer und Vorstände von Kapitalgesellschaften erheblich verschärft.…
Das Bundeskabinett plant eine Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts. Die Reform soll zum 01.01.1997 in Kraft treten.
Um Wettbewerb auf den Energiemärkten zu schaffen, soll künftig die…
Die Vergabestelle hatte Bauleistungen im Offenen Verfahren europaweit ausgeschrieben. Nach Submission war das Angebot des Bieters A das preisgünstigste ...
Die Vergabestelle hatte Bauleistungen im…
Architekten bewegen sich häufig im Grenzbereich zwischen Technik/Gestaltung und Recht. Sie müssen über Grundkenntnisse des Bauordnungsrechts verfügen, um sachgerechte Planungs- und…
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat kürzlich für Kommunen, die rechtlichen Schran-ken der privatwirtschaftlichen Betätigung gelockert. Damit stellt sich das Gericht gegen die Rechtsprechung…
Für Aufwendungen im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von haushaltsnahen Dienstleistungen erhält der Auftraggeber eine Steuerermäßigung in Höhe von 20% der Kosten, höchstens 600,00 Euro jährlich…
Bei der Finanzierung von Unternehmen durch Darlehen der Gesellschafter ist der Rangrücktritt ein häufig genutztes Mittel. Mit dem Rangrücktritt erklärt der Gläubiger, dass er erst nach den…