1145 Treffer:
Baurecht - Inkrafttreten des Forderungssicherungsgesetzes  
Datum: 12-03-08
Zum 01.01.2009 tritt das Forderungssicherungsgesetz in Kraft. Mit dem Ziel, Bauunternehmen vor Forderungsausfällen zu sichern, hat der Gesetzgeber erneut die Regelungen zum Werkvertragsrecht des BGB…  
Baurecht  
Datum: 05-10-20
Baurecht Unterstützung vor, bei und nach dem Bau Unser Fachbereich Baurecht unterstützt Sie von der Planung und Vergabe Ihrer Bauvorhaben bis zur Klärung rechtlicher Probleme, die aufgrund von…  
Baunutzungsverordnung contra Ferienhaus  
Datum: 09-12-15
Wohnhäuser an Nord- und Ostsee oder den Mecklenburgischen Seen werden gern zur Nutzung als Wochenend- oder Ferienhäuser erworben ... Wohnhäuser an Nord- und Ostsee oder den Mecklenburgischen Seen…  
Bauliche Veränderungen in Eigentümergemeinschaften  
Datum: 07-01-02
In Wohnungseigentümergemeinschaften besteht häufig Streit darüber, welche Art baulicher Maßnahmen der einzelne Eigentümer allein, ohne Zustimmung der Gemeinschaft, vornehmen darf. Hier ist…  
Bauherrn trifft keine Bürgenhaftung für Mindestlohn  
Datum: 06-11-19
Bauen bringt oft genug Ärger. Aber: Muss der Bauherr auch noch prüfen, ob der beauftragte Handwerker seine Arbeitnehmer ordentlich bezahlt ... Bauen bringt oft genug Ärger. Aber: Muss der Bauherr…  
Bauhandwerkersicherung auch nach Abnahme oder Kündigung  
Datum: 02-04-04
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die heftig umstrittene Frage entschieden, ob die Regelung über die Handwerkersicherung nach § 648 a BGB auch dann gilt, wenn der Auftraggeber die Leistung abgenommen…  
Bauen ohne Baugenehmigung : Anreiz oder Risiko ?  
Datum: 09-03-95
Seit 1.7.1995 können in Niedersachsen Wohngebäude geringer Höhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen sowie Garagen, Stellplätze und bestimmte Nebenanlagen ohne Baugenehmigung gebaut werden. Das neue…  
Baue nicht im Haus der Schwiegereltern in spe  
Datum: 05-08-15
Ein Mann lebte mit seiner Lebensgefährtin in nichtehelicher Lebensgemeinschaft in einem Haus, das den Eltern der Partnerin gehörte. Um die Wohnsituation der Familie zu verbessern, wurde das…  
Bau- und Architektenrecht – Schäden an der Bauleistung vor Abnahme  
Datum: 08-04-10
Wird das Werk des Unternehmers vor Abnahme zerstört oder beschädigt und befindet sich der Besteller nicht in Annahmeverzug, so hat der Unternehmer das Werk neu herzustellen bzw. die Schäden zu…  
Bau- und Architektenrecht – Mitverschulden des Bauherrn  
Datum: 05-04-11
Der Bundesgerichtshof hat entgegen seiner früheren Rechtsprechung erstmals ein Mitverschulden des Bauherrn bei den Folgen der Pflichtverletzung eines Architekten berücksichtigt (Urteil vom 10.…  
Suchergebnisse 991 bis 1000 von 1145
Die Suchabfrage hat 217 ms in Anspruch genommen.