Am 01.01.2020 ist das geänderte Berufsbildungsgesetz (BBiG) in Kraft getreten. Der Gesetzgeber beabsichtigt, die Attraktivität beruflicher Bildung zu steigern ..
Am 01.01.2020 ist das geänderte…
In diesen Zeiten ist häufig von Klauseln zur „höheren Gewalt“ oder „Force Majeure“ die Rede. Dies sind Regelungen, die Folgen von Leistungsstörungen adressieren, die durch Umstände hervorgerufen…
Die Corona - Krise stellt Wirtschaft und öffentliche Hand vor große Herausforderungen an die schnelle und effiziente Durchführung von Vergabeverfahren zur Beschaffung von Leistungen zur Eindämmung…
Aufgrund zahlreicher Beschränkungen und der Anordnung zur Schließung von Geschäften, Hotels, Restaurants usw. können betroffene Betreiber die geplanten Umsätze nicht generieren.
Aufgrund…
Die derzeitigen Regelungen über Kontaktverbote nach Ausbruch der Covid-19 Pandemie haben Auswirkungen auf die Handlungsfähigkeit von Kapitalgesellschaften. Diese sind oft nicht mehr in der Lage, auf…
Die Corona-Pandemie stellt die Bau- und Immobilienwirtschaft vor große Herausforderungen. Nachweisliche Lieferschwierigkeiten verpflichten Auftragnehmer bei rechtzeitiger und verbindlicher Bestellung…
Viele Unternehmen geraten durch das Corona-Virus unerwartet und unverschuldet unter erheblichen wirtschaftlichen Druck. Die Arbeitnehmer können nicht mehr beschäftigt werden, weil die Kunden…
Aufgrund zahlreicher Beschränkungen insbesondere auch im wirtschaftlichen Bereich und der damit einhergehenden Umsatzeinbußen und Lohnkürzungen kam in den letzten Tagen vermehrt die Frage auf, ob…
Der Bundesgerichtshof (BGH) setzte sich mit der Rückforderung von Finanzierungsbeiträgen auseinander, die Eltern für eine Immobilie ihrer Tochter und deren nichtehelichen Partner geleistet hatten und…