1145 Treffer:
Bankrecht – Aufklärung über Innenprovisionen  
Datum: 09-08-10
Mit Urteil vom 29.06.2010 (Az.: XI ZR 104/08) hat der Bundesgerichtshof erneut zur Offenlegungspflicht für Vermittlungsprovisionen entschieden. Die Klägerin hatte über Vermittler eine…  
Unternehmensrecht – Erhöhte Hürden für Strafbarkeit von Managern  
Datum: 09-08-10
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 23.06.2010 (Az. 2 BvR 491/09) einer Verfassungsbeschwerde von leitenden Bankangestellten gegen eine Verurteilung wegen Untreue teilweise…  
Insolvenzrecht – Neuer Überschuldungsbegriff gilt bis 31.12.2013  
Datum: 09-08-10
Das Finanzmarktstabilisierungsgesetz hatte den Überschuldungsbegriff der Insolvenzordnung neu definiert. Die Geltung des neuen Überschuldungsbegriffs war zunächst bis zum 31.12.2010 befristet…  
Vergaberecht – VOB, VOL und VOF 2009 in Kraft!  
Datum: 07-07-10
Das Bundeskabinett hat am 28.04.2010 der Verordnung zur Anpassung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung VgV) sowie der Verordnung über die Vergabe von Aufträgen im…  
Arbeitsrecht – Tschüss Tarifeinheit oder: Bröckelnde Bastionen  
Datum: 07-07-10
Ein Betrieb, eine Gewerkschaft, ein Tarifvertrag - diese einfache Formel gilt nicht mehr. Bisher ging das Bundesarbeitsgericht (BAG) davon aus, dass in einem Betrieb nur ein Tarifvertrag normativ…  
Bau- und Architektenrecht - Augen auf bei Lieferung von Baumaterialien  
Datum: 07-07-10
Viel zu wenig wird in der Praxis beachtet: Auf Verträge mit der Verpflichtung zur Herstellung und Lieferung beweglicher Sachen ist Kauf- und nicht Werkvertragsrecht anzuwenden, selbst wenn sie für…  
Markenrecht – Patentschutz auch für Software – mit weit reichenden Folgen  
Datum: 07-07-10
Nun ist es auch in Deutschland soweit. Mit einem aktuellen Beschluss des Bundesgerichtshofes ist das Tor für Software-Patente weit geöffnet. Die Patentanmeldung für eine „dynamische…  
Allgemeines Zivilrecht – Erst zeigen, dann Gewährleistung  
Datum: 04-07-10
Wer als Käufer wegen einer mangelhaften Kaufsache eine Nachbesserung verlangt, muss dem Verkäufer die Untersuchung der Sache ermöglichen. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom…  
Bau- und Architektenrecht – Der Architekt als Urheber  
Datum: 04-07-10
Architekten sind häufig unsicher, was den Umfang ihrer Urheberrechte angeht. Vielfach bekannt sind die jüngsten Entscheidungen zum Änderungs- und Entstellungsverbot, z. B. beim Umbau des Berliner…  
Kommunales Abgabenrecht – Änderung gekippt in Sachsen-Anhalt  
Datum: 04-07-10
Vor einem Jahr haben wir berichtet, dass das Land Sachsen-Anhalt die Billigkeitsregelung bei kommunalen Beiträgen für sog. übergroße Wohngrundstücke auf Grundstücke mit bis zu 5 Wohneinheiten…  
Suchergebnisse 571 bis 580 von 1145
Die Suchabfrage hat 117 ms in Anspruch genommen.