Mit seiner Entscheidung vom 02.06.2008 (Az.: II ZR 27/07) hat der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigt, dass der Geschäftsführer einer in die Krise geratenen GmbH unter bestimmten Voraussetzungen…
Anleger können seit langem gegen Anlagevermittlungsgesellschaften Schadensersatzansprüche geltend machen, wenn diese nicht auf eine negative Berichterstattung in der Fachpresse über bestimmte…
Geschäftsführer einer GmbH haften gesamtschuldnerisch (nach dem Musketierprinzip: Einer für alle – alle für einen) für Schäden, die einer von ihnen der Gesellschaft in Ausübung seiner…
Unternehmen können sich nach der Rechtsprechung Bearbeitungsgebühren bei Krediten von den Banken zurückholen. Geschäftsführer haften persönlich, wenn sie das versäumen.
Unternehmen können sich nach…
Unternehmer mit unterschiedlichen Gewerken, deren fehlerhafte Leistung zu Bauwerksmängeln geführt hat, die nur einheitlich beseitigt werden können, haften als Gesamtschuldner. Dies hat der…
Für eine Klage aus beiderseitigen Bauverträgen ist das Gericht zuständig, in dessen Bezirk das Bauwerk errichtet worden ist. Bei Streitwerten bis 10.000,00 DM ist das Amtsgericht, bei einem höheren…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 01.02.2017 eine Kehrtwendung vollzogen und entschieden, dass eine Betreuung eines gemeinsamen Kindes durch die Eltern im sog. Wechselmodell gegen den Willen eines…
Nachdem die Pfändung von Internet-Domains in der Zwangsvollstreckung zunächst als obskure Idee erschien, haben inzwischen mehrere Gerichte die Pfändbarkeit solcher Domains bejaht. Für den Gläubiger…
Der Entwurf der Bundesregierung für ein Unternehmenssteuerreform- und Steuersen-kungsgesetz sieht eine Erleichterung für Körperschaften vor. Diese sollen künftig Ge-winne aus der Veräußerung von…
Nach derzeitiger Praxis wird der Verkauf eines Anteils an einem Mitunternehmeranteil steuerlich so behandelt, wie der vollständige Verkauf eines Mitunternehmeranteils. Dies bedeutet, dass die…