1145 Treffer:
Gemeinsam – zum Wohl des Kindes  
Datum: 04-02-15
Seit dem 19.05.2013 ist der § 1626 a BGB in Kraft. Diese Bestimmung erlaubt es dem Familiengericht, auf Antrag eines Elternteiles die elterliche Sorge oder einen Teil der elterlichen Sorge beiden…  
Gelieferte Ware sofort überprüfen  
Datum: 07-04-07
Das OLG Nürnberg hat in einer jüngst veröffentlichen Entscheidung die Anforderungen an die Überprüfung gelieferter Ware verschärft (Urteil vom 11.10.2005 – AZ 9 U 804/05; bestätigt durch Beschluss…  
Gefährliches Leugnen von Baumängeln  
Datum: 01-03-96
Wenn ein Bauunternehmer oder Handwerker seinen Bauherren durch bewußt falsche Angaben davon abhält, Mängel zu rügen, begeht er damit unter Umständen einen Betrug. Das hat nicht nur strafrechtliche…  
GbR darf künftig klagen und kann verklagt werden  
Datum: 03-07-01
Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) kann, vertreten durch einen Geschäftsführer, künftig im eigenen Namen vor Gericht klagen und verklagt werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat der GbR die…  
Gabriele Thiele  
Datum: 11-06-20
Thiele Gabriele seit 1990 Rechtsanwältin bei Appelhagen regelmäßige Beratungstätigkeit bei proFamilia und kirchlicher Beratungsstelle Ehescheidung Unterhalt Zugewinn…  
Fristverlängerung zur Vermeidung verdeckter Gewinnausschüttungen bei Gewinntantiemen an Gesellschafter-Geschäftsführer  
Datum: 04-03-96
Mit Urteil vom 05.10.1994 hat der Bundesfinanzhof zur Angemessenheit von Gewinntantiemen entschieden, die eine Kapitalgesellschaft ihrem Gesellschafter-Geschäftsführer verspricht. Danach spricht der…  
Frist zur Anzeige einer Schwerbehinderung nach einer Kündigung künftig nur noch drei Wochen  
Datum: 08-09-06
Schwerbehinderte Menschen genießen besonderen Kündigungsschutz. Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit einem schwerbehinderten Menschen durch den Arbeitgeber ist ohne die Zustimmung des…  
Fremdgeschäftsführer - die „etwas anderen“ Arbeitnehmer?  
Datum: 07-10-15
„GmbH-Geschäftsführer gehören als gesetzliche Vertreter der Gesellschaft zum Arbeitgeberlager und sind keine Arbeitnehmer!“ Diese bis vor wenigen Jahren im deutschen Arbeitsrecht unumstrittene…  
Freiwilligkeitsvorbehalte im Arbeitsvertrag: Neues aus Uhlenbusch?  
Datum: 11-05-08
Der Arbeitgeber will sich häufig durch einen Widerrufs- oder einen Freiwilligkeitsvorbehalt offen halten, Sonderzahlungen (Zulage, Bonus, Gratifikation, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld etc.) in Zukunft…  
Suchergebnisse 731 bis 740 von 1145
Die Suchabfrage hat 103 ms in Anspruch genommen.