Die Pflichten des bauüberwachenden Architekten sind nicht dadurch eingeschränkt, dass die Bauleistungen an einen Generalunternehmer vergeben werden, der seinerseits umfassende Objektüberwachung…
Werden einem Architekten oder Ingenieur nicht alle Leistungsphasen eines Leistungsbildes der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) übertragen, so entsteht häufig eine…
Kann ein mit der Vergabe und Bauüberwachung betrauter Architekt haftbar gemacht werden, wenn das Bauvorhaben nicht fristgemäß fertig gestellt wird? Mit dieser viel diskutierten Frage befasst sich…
Mancher kennt es noch aus alten Verträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Das Selbstbeseitigungsrecht des Architekten ...
Mancher kennt es noch aus alten Verträgen und Allgemeinen…
Häufig wird bei Anbahnung von Grundstücksgeschäften das "Gesetz zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen" nicht hinreichend berücksichtigt.
Nach § 3 dieses Gesetzes ist eine…
Auf Baustellen hält sich hartnäckig das Gerücht, Architekten seien stets Vertreter der Bauherren und könnten in deren Namen Aufträge erteilen. Auftragnehmer sind daher oft der Meinung, Bauherren…
Ein Investor beabsichtigte, ein Gebäude umzubauen. Er wandte sich an einen Architekten, der eine erste Kostenschätzung in Höhe von rund 2,3 Mio. Euro erstellte ...
Ein Investor beabsichtigte, ein…
Die Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer können seit 1996 steuerlich in der Regel nur in Höhe einer Ausgabenpauschale in Höhe von DM 2.400,00 geltend gemacht werden. Nach bisheriger Ansicht…
Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, dem Arbeitnehmer am Schluss des Zeugnisses Bedauern, Dank und gute Wünsche für die Zukunft auszusprechen. Deren Fehlen stelle kein nachteiliges Geheimzeichen…
Tarifverträge gelten unmittelbar, wenn der Arbeitgeber Mitglied des einschlägigen Arbeitgeberverbandes und der Arbeitnehmer Mitglied der einschlägigen Gewerkschaft ist. In anderen Fällen kann sich…