1145 Treffer:
Arbeitsunfähig durch einen unverschuldeten Unfall - Was nun?  
Datum: 07-03-18
Wenn jemand durch einen unverschuldeten Unfall arbeitsunfähig wird, bestehen Ansprüche gegen den Unfallverursacher wegen seines Verdienstausfalls ... Wenn jemand durch einen unverschuldeten Unfall…  
Arbeitsrecht: Überstunden - oder: „Kriegskassen-Taktik“  
Datum: 04-01-13
Endet ein Arbeitsverhältnis, macht der Arbeitnehmer regelmäßig (auch) die Abgeltung von Überstunden geltend. Häufig hat der Arbeitnehmer diese Überstunden aus seiner Sicht über Monate und Jahre…  
Arbeitsrecht: Übernahme von Leiharbeitnehmern - „Zweite Probezeit“  
Datum: 10-01-14
Häufig bewährt sich ein Leiharbeitnehmer so sehr, dass der Entleiher den „erprobten“ Leiharbeitnehmer als eigenen Arbeitnehmer weiterbeschäftigen will. Dies soll regelmäßig nahtlos und nicht selten…  
Arbeitsrecht: Vertragsstrafen in Formularverträgen bleiben zulässig  
Datum: 05-05-04
Was passiert, wenn der neu eingestellte Arbeitnehmer seine Arbeit einfach nicht antritt, zum Beispiel weil er zwischenzeitlich „etwas Besseres“ gefunden hat ? In der Regel nichts. Der Arbeitnehmer…  
Arbeitsrecht: Tariflich unkündbar? Manchmal doch!  
Datum: 03-01-14
Arbeitgeber im Bereich des Öffentlichen Dienstes wissen es: die betriebsbedingte Kündigung langjährig Beschäftigter oder älterer Mitarbeiter ist nahezu ausgeschlossen. Sie sind „tariflich…  
Arbeitsrecht: Neue „Spielregeln“ bei der Arbeitnehmerüberlassung  
Datum: 11-09-11
Spätestens am 01.12.2011 treten wesentliche Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) in Kraft. Die wichtigsten: • Das AÜG gilt auch für nicht gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung. Eine…  
Arbeitsrecht: Kündigungsschutz durch Übergewicht?  
Datum: 08-01-14
Beim Europäischen Gerichtshof (C-354-13) wartet der Fall des Kindergärtners Karsten Kaltoft aus Billund (Dänemark) auf seine Entscheidung. Der hatte 2010 nach 15 Jahren seinen Job verloren, da…  
Arbeitsrecht: Gesetzlicher Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub  
Datum: 07-01-14
Nach § 1 Bundesurlaubsgesetz hat jeder Arbeitnehmer in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Der gesetzliche Urlaubsanspruch entsteht selbst dann, wenn ein Ruhen des…  
Arbeitsrecht: Entgeltumwandlung - „Heureka“ ohne Anschubsen  
Datum: 06-01-14
Der Arbeitnehmer kann vom Arbeitgeber verlangen, dass ein Teil seiner Entgeltansprüche durch Entgeltumwandlung für seine betriebliche Altersversorgung verwendet wird (§ 1a des…  
Arbeitsrecht: Endlich: Urlaubsanspruch bei langjähriger Krankheit verfällt nach 15 Monaten  
Datum: 02-01-13
Im deutschen Urlaubsrecht war bis zum Jahr 2008 bei einer dauerhaften Erkrankung des Arbeitnehmers eigentlich alles klar: Wenn der Arbeitnehmer aus Gründen einer Langzeiterkrankung nicht in der Lage…  
Suchergebnisse 1051 bis 1060 von 1145
Die Suchabfrage hat 154 ms in Anspruch genommen.