1145 Treffer:
Befristete Arbeitnehmer zählen nicht  
Datum: 12-03-03
Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) findet auf solche Betriebe Anwendung, in denen regelmäßig mehr als fünf Arbeitnehmer beschäftigt werden (§ 23 Abs.1 Satz 2 KSchG). Nach geltendem Recht werden die…  
Befristete Arbeitsverträge mit älteren Arbeitnehmern  
Datum: 06-06-07
Arbeitnehmer, die bisher nicht im Unternehmen beschäftigt waren, können für die Dauer von zwei Jahren ohne Sachgrund kalendermäßig befristet eingestellt werden. Der befristete Arbeitsvertrag kann…  
Befristeter Arbeitsvertrag: Grund für Befristung muß bei Abschluß angegeben werden  
Datum: 12-09-98
Beim Abschluß eines befristeten Arbeitsvertrages muß der Grund für die Befristung bereits im Abschlußzeitpunkt vorliegen. Dies entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz in einem am…  
Befristungsrecht - Sachgrund der „Azubi-Überbrückung“  
Datum: 03-02-16
Das Bundesarbeitsgericht hat die scheinbar „böswillige“ Neigung, die Möglichkeiten der Befristung immer stärker einzuengen. Gegen diesen Trend hat es aktuell entschieden ... Das Bundesarbeitsgericht…  
Begrenzung des Vorsteuerabzugs für Pkw auf 50 v. H. unwirksam?  
Datum: 06-01-02
Für betriebliche Fahrzeuge, die auch privat genutzt werden und seit 01.04.1999 angeschafft wurden, sind Vorsteuerbeträge, die auf die Anschaffung, die Einfuhr, den innergemeinschaftlichen Erwerb und…  
Bei mehr als 130 km/h ist man immer dabei  
Datum: 06-09-94
Wer die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h überschreitet, haftet bei einem Verkehrsunfall stets mit, auch wenn er "unverschuldet" darin verwickelt ist. Das ist vom OLG Hamm kürzlich noch einmal…  
Bei mehr als 130 km/h ist man immer dabei  
Datum: 06-09-94
Wer die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h überschreitet, haftet bei einem Verkehrsunfall stets mit, auch wenn er "unverschuldet" darin verwickelt ist. Das ist vom OLG Hamm kürzlich noch einmal…  
Beitragserhöhung nach Zusammenschluss von Krankenkassen: Kündigung möglich  
Datum: 03-09-05
Bei einer Beitragssatzerhöhung im Zuge des Zusammenschlusses zweier Krankenkassen gilt nicht die reguläre Kündigungsfrist. Es besteht vielmehr ein Sonderkündigungsrecht innerhalb eines Zeitraumes…  
Beiträge zur KV und PV ab 01.01.2010 absetzungsfähig  
Datum: 12-09-09
Pflichtbeiträge zur gesetzlichen oder privaten Kranken- und Pflegeversicherung können ab dem 01.01.2010 steuerlich geltend gemacht werden. Bei Krankenversicherungsbeiträgen ist der Abzug auf die…  
Suchergebnisse 201 bis 210 von 1145
Die Suchabfrage hat 75 ms in Anspruch genommen.