1145 Treffer:
Schriftform bei befristeten Arbeitsverträgen  
Datum: 06-08-05
Die vom Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) vorgeschriebene Schriftform für die Befristung eines Arbeitsvertrages wird nicht gewahrt, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Befristung zwar vor…  
Schmerzensgeld - wie erreicht der Geschädigte eine angemessene Zahlung?  
Datum: 09-03-16
Die schlimmste Unfallfolge ist ein Personenschaden. Der Geschädigte hat gegen den Schädiger einen Anspruch auf Schmerzensgeld. Aber wie macht er diesen gegenüber der unfallgegnerischen Versicherung…  
Schlitten losgeeist – Der Weihnachtsmann kann kommen  
Datum: 12-09-09
Der Weihnachtsmann verlangte die Herausgabe seines „alten Schlittens“, den er dem Beklagten zur „Komplett-Restaurierung“ übergeben hatte. Der Weihnachtsmann behauptet, die Parteien hätten einen…  
Schließt die vertragliche Vereinbarung einer förmlichen Abnahme eine konkludente oder fiktive Abnahme aus?  
Datum: 03-07-19
Das OLG Hamm (Urteil vom 30.04.2019 - 24 U 14/18) bejahte diese Frage und entschied, dass eine fiktive oder konkludente Abnahme ausscheidet, wenn die Parteien vertraglich eine förmliche Abnahme…  
Schlichten statt Streiten: Die neue SOBau 2020  
Datum: 06-01-21
Kaum eine Baustelle in Deutschland kommt ohne Streit aus. Die „klassische“ Methode zur Streitlösung ist unverändert der Gang zum Gericht ... Kaum eine Baustelle in Deutschland kommt ohne Streit aus.…  
Schenkungsrückforderung vom Ex-Partner des Kindes  
Datum: 06-05-20
Der Bundesgerichtshof (BGH) setzte sich mit der Rückforderung von Finanzierungsbeiträgen auseinander, die Eltern für eine Immobilie ihrer Tochter und deren nichtehelichen Partner geleistet hatten und…  
Schenkung von Grundstücken unter Angehörigen  
Datum: 09-11-16
Nicht selten bauen Kinder auf Grundstücken ihrer Eltern, ohne vertragliche Vereinbarungen zu treffen. Soll das Grundstück zu einem späteren Zeitpunkt unentgeltlich auf die Kinder übergehen, ... Nicht…  
Schatz, wo ist nur mein Einzahlungsbeleg geblieben?  
Datum: 06-12-17
Bei Gründung einer GmbH muss das Stammkapital mindestens 25.000,00 € betragen. Bei Bargründungen darf der Geschäftsführer die Gesellschaft erst dann ... Bei Gründung einer GmbH muss das Stammkapital…  
Schadensersatzpflicht des Architekten trotz vereinbarungsgemäßer Leistung  
Datum: 09-09-15
Auftragnehmer dürfen sich nicht darauf beschränken, Anweisungen des Auftraggebers „abzuarbeiten“ und dessen Vorgaben „blind“ zu folgen. Auftragnehmer dürfen sich nicht darauf beschränken,…  
Schadensersatz gegen Architekten ohne Mangelbeseitigungsaufforderung  
Datum: 01-09-08
Der BGH hat mit Urteil vom 11.10.2007 (VII ZR 65/06) erneut klar gestellt, dass eine Mangelrüge keine Anspruchsvoraussetzung für einen Schadensersatzanspruch nach § 635 BGB a. F. gegenüber einem…  
Suchergebnisse 341 bis 350 von 1145
Die Suchabfrage hat 103 ms in Anspruch genommen.