1145 Treffer:
Fahrverbot: Abgabe der Fahrerlaubnis zum Wunschzeitpunkt  
Datum: 08-05-98
Verkehrsteilnehmern, die von einem Fahrverbot betroffen sind, wird seit 01.03.1998 eingeräumt, für einen Zeitraum von vier Monaten selbst zu entscheiden, zu welchem Zeitpunkt sie ihre Fahrerlaubnis…  
Falsche Genehmigung für Windenergieanlagen  
Datum: 11-03-04
Für bis zu zwei Windenergieanlagen ist eine Baugenehmigung, ab drei Windenergieanlagen demgegenüber eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung erforderlich. Das Bundesverwaltungsgericht hat am…  
Falsche Mängelbeseitigungsaufforderung bei „Zuvielforderung“?  
Datum: 01-04-06
Eine Aufforderung zur Beseitigung eines Baumangels kann unter Umständen unwirksam sein, wenn „zu viel“ gefordert wird. Darauf weist der Bundesgerichtshof hin (Urteil vom 05.10.2005 – X ZR…  
Familien- und Erbrecht  
Datum: 12-06-20
Familien- und Erbrecht Ehe- und Familienrecht Familiäre Auseinandersetzungen bieten in vielfacher Hinsicht Anlass, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir unterstützen Sie bei Fragen zum…  
Familienrecht – Auf den Hund gekommen  
Datum: 07-06-11
Einen kuriosen Fall hatte das OLG Hamm zu entscheiden: Die getrennt lebenden Ehegatten konnten sich über den Umgang und die Nutzung des Familienhundes nicht einigen. Der Hund hält sich beim Ehemann…  
Familienrecht – Der Irrtum mit der Aufstockung  
Datum: 06-09-10
Weit verbreitet ist die Annahme, dass seit der Änderung des Unterhaltsrechts im Jahr 2008 nach der Scheidung generell kein Anspruch auf Ehegattenunterhalt besteht. Dies ist nur eingeschränkt…  
Familienrecht – Die selbst bewohnte Immobilie im Elternunterhalt  
Datum: 11-07-12
Immer mehr ältere Menschen sind auf die Inanspruchnahme staatlicher Leistungen angewiesen. Die Sozialhilfeträger nehmen dann die Kinder in Anspruch. Die Höhe einer Unterhaltsverpflichtung ist…  
Familienrecht – Dreiteilung beim nachehelichen Unterhalt verfassungswidrig  
Datum: 03-09-11
Seit der Unterhaltsreform (01.01.2008) waren auch nach Ehescheidung hinzutretende weitere Unterhaltspflichten gegenüber neuen Partnern und Ehegatten bei der Berechnung des Unterhalts des…  
Familienrecht – Gut versicherte Weihnachtspost  
Datum: 12-07-11
Die Mitarbeiterin des Weihnachtspostamtes in Himmelpfort fährt Jahr für Jahr tausende Briefe mit ihrem Pkw durch die winterlich verschneiten Landschaften. Der Pkw war auf den Ehemann zugelassen und…  
Familienrecht – Kinderbetreuung und Arbeit  
Datum: 10-05-11
Nach § 1570 S. 1 BGB kann ein geschiedener Ehegatte für die Dauer von drei Jahren nach Geburt des Kindes Unterhalt wegen der Betreuung des Kindes verlangen. Der Vorrang der persönlichen Betreuung…  
Suchergebnisse 371 bis 380 von 1145
Die Suchabfrage hat 106 ms in Anspruch genommen.