Die Entscheidung, sich bei einem (unverschuldeten) Unfall ein Ersatzfahrzeug zu mieten, erweist sich unverändert als tückisch. Die Versicherer weigern sich, (aus ihrer Sicht) übersteigerte…
Wird eine Tätigkeit ausgeübt, bei der sich insbesondere in den Anfangsjahren regelmäßig Verluste ergeben, prüft das Finanzamt häufig, ob überhaupt eine Gewinnerzielungsabsicht vorliegt. Ist dies…
International operierende Gesellschaften nutzen Gestaltungsspielräume aus den unterschiedlichen nationalen Besteuerungssystemen. Die nationalen Gesetzgeber, insbesondere in Ländern mit hoher…
Händler können die Gültigkeit von Geschenkgutscheinen grundsätzlich nicht auf ein Jahr befristen. Dies hat das Oberlandesgericht München (Urteil vom 17.01.2008, Az. 29 U 3193) in einem Rechtsstreit…
Bei Bauverträgen kommt es immer wieder vor, dass der Auftraggeber den Sicherheitseinbehalt nicht ausbezahlt, obwohl der Auftragnehmer die vereinbarte Bürgschaft zur Ablösung gestellt hat. Der…
Das Jahressteuergesetz 1996 bringt nicht nur erhebliche Änderungen in der Wohnungsförderung, auch bei Mehrfamilienhäusern bzw. Mietshäusern gibt es eine Neuerung.
Von den Einkünften aus…
Zum Jahresende 1998 ist die Verordnung zur Verlängerung des Investitionsvorranggesetzes in Kraft getreten. Damit wird die Frist zur Durchführung von Investitionsvorrangverfahren letztmalig bis zum…
Nach § 7 Vermögensgesetz hat der rückübertragungsberechtigte Eigentümer gegen den Verfügungsberechtigten einen Anspruch auf Herausgabe der ab dem 01.07.1994 aus einem Miet-, Pacht- oder sonstigen…
In unserer Mandanteninformation 8/2000 hatten wir auf die begrenzten Möglichkeiten zur vertraglichen Haftungsbegrenzung für Organmitglieder hingewiesen. Vor diesem Hintergrund erlangt die…
Nach einer Pressemitteilung vom 31.03.2000 will die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte bundesweit schwerpunktmäßig selbstständig tätige Lehrer überprüfen. Diese sind versicherungspflichtig…