1145 Treffer:
Arbeitsrecht – Jugend jubiliert  
Datum: 02-03-10
Die vom Arbeitgeber einzuhaltende gesetzliche Kündigungsfrist verlängert sich mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit. Nach der gesetzlichen Regelung soll die vor der Vollendung des 25. Lebensjahres…  
Arbeitsrecht – Gesetz zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf  
Datum: 12-07-11
Am 01.01.2012 tritt das Familienpflegezeitgesetz als verspätetes Weihnachtsgeschenk für Pflegende in Kraft. Mit diesem Gesetz haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, bis zu einer Dauer von 2 Jahren die…  
Arbeitsrecht – Freiwillig geht gar nichts mehr  
Datum: 02-08-12
Freiwillig geht gar nichts mehr. Das ist die neue Botschaft aus Erfurt (Urteil des BAG vom 14.09.2011, 10 AZR 526/10). In fast jedem Arbeitsvertrag findet sich die Regelung, dass der Arbeitgeber…  
Arbeitsrecht – Firmenfahrzeug oder: „Das Spiel ist aus“  
Datum: 07-04-12
Das Auto ist der Deutschen liebstes Spielzeug. Bei der Gewinnung und Bindung von qualifizierten Arbeitnehmern spielt die Gestellung eines Firmenfahrzeugs auch zur privaten Nutzung eine wichtige…  
Arbeitsrecht – Europäischer Jungbrunnen für Altersgrenzen  
Datum: 04-06-11
Manche Arbeitnehmer wollen über das Rentenalter hinaus arbeiten, da sie „papa ante portas“ fürchten oder müssen weiterarbeiten, weil die Rente zu mager ist. Ein Arbeitsverhältnis endet weder bei…  
Arbeitsrecht – der Dunst lichtet sich weiter  
Datum: 10-07-09
Der Arbeitgeber hat den Arbeitnehmern grundsätzlich einen rauchfreien Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen (§ 618 BGB i.V.m. § 5 Arbeitsstättenverordnung). Etwas anderes gilt ausnahmsweise in…  
Arbeitsrecht – CGZP nicht tariffähig - gefährliche Arbeitnehmerüberlassung  
Datum: 02-09-11
Ein Leiharbeitnehmer („Zeitarbeiter“) hat grundsätzlich Anspruch auf dieselben Arbeitsbedingungen (insbesondere dasselbe Entgelt) wie ein vergleichbarer Arbeitnehmer im Betrieb des Entleihers (equal…  
Arbeitsrecht – Bundesarbeitsgericht beugt sich dem EuGH  
Datum: 05-06-09
Die deutsche Regelung, dass der Urlaubsanspruch in jedem Fall spätestens mit Ablauf des 31.03. des Folgejahres erlischt (§ 7 Abs. 3 Bundesurlaubgesetz, BUrlG), ist gemäß Urteil des EuGH…  
Arbeitsrecht – Betriebsräte dürfen surfen  
Datum: 02-03-10
Der Betriebsrat kann regelmäßig verlangen, dass ihm ein Internetanschluss zur Verfügung gestellt wird. Information und Kommunikation per Internet ist heute Standard. Das ist der Tenor einer neuen…  
Arbeitsrecht - Urlaubsgrüße aus Brüssel  
Datum: 02-04-09
Nach (bisherigem) deutschen Recht (§ 7 Abs. 3 Bundesurlaubsgesetz, BUrlG) verfällt der Jahresurlaub eines Arbeitnehmers spätestens mit Ablauf des 31.03. des Folgejahres. Hierbei spielt es keine…  
Suchergebnisse 1081 bis 1090 von 1145
Die Suchabfrage hat 117 ms in Anspruch genommen.