1145 Treffer:
Baurecht – Haftung des Architekten bei Tätigkeit ohne Honorar  
Datum: 03-09-11
Führt ein Architekt mangelhafte Planungsleistungen aus, die er nicht abrechnet, kann der Bauherr von ihm trotz der Gefälligkeitstätigkeit einen entstehenden Schaden in vollem Umfang ersetzt…  
Baurecht – Kein Rücktrittsrecht bei Mangelbeseitigungskosten von nur 1%  
Datum: 12-07-11
Der Weihnachtsmann stellt klar: Der Rücktritt vom Kaufvertrag ist bei einem behebbaren Mangel ausgeschlossen, wenn die Kosten seiner Beseitigung im Verhältnis zum Kaufpreis geringfügig sind. Das ist…  
Baurecht – Keine Haftung des Auftraggebers für unbegründete Mängelrüge  
Datum: 11-03-10
Der Auftraggeber (AG) kann sich bei einer Mängelrüge darauf beschränken, das äußere Erscheinungsbild eines Mangels zu beschreiben (sog. Symptomtheorie). Kommt der Auftragnehmer (AN) der Rüge nach…  
Baurecht – Keine Haftung des Bauherren für unberechtigte Mängelrüge  
Datum: 04-06-11
Der Bauherr meldet dem Bauunternehmer, dass die vom Unternehmer eingebaute Heizung undicht und inzwischen eine Wand feucht sei. Der Bauunternehmer verlangt vom Bauherrn die Erklärung, die Kosten der…  
Baurecht – Keine Vertragserfüllungsbürgschaft bei 90 %-Abschlagszahlung  
Datum: 02-09-11
In vielen Bauverträgen ist der Auftragnehmer verpflichtet, dem Auftraggeber eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % der Bruttoauftragssumme zu stellen. Teilweise findet sich in von…  
Baurecht – Kennzeichnung von Baugeld  
Datum: 10-07-09
Nach dem am 1. Januar 2009 in Kraft getretenen Bauforderungssicherungsgesetz (BaufordSiG) sind Empfänger von Baugeld (Bauträger, Generalunternehmer, Schlüsselfertigbauer) gehalten, das erhaltene…  
Baurecht – Knecht Ruprecht und der feuchte Keller  
Datum: 12-08-10
Im neuen Werkstattgebäude von Knecht Ruprecht kommt es nach starken Schneefällen immer wieder zu Feuchtigkeit in den Kellerwänden. Der Planer verweist darauf, dass vertraglich lediglich ein…  
Baurecht – Nachträge sind nicht durch Zahlungsbürgschaften gesichert  
Datum: 02-03-10
Vereinbarte oder gesetzliche (§ 648 a BGB) Zahlungsbürgschaften zugunsten des Auftragnehmers sichern dessen Werklohnforderung aus dem geschlossenen Vertrag. Zugunsten des Bürgen regelt das Gesetz,…  
Baurecht – Pauschale von 15 % bei freier Auftraggeberkündigung unzulässig!  
Datum: 08-03-11
In vom Auftragnehmer gestellten Hausbauverträgen sind Klauseln üblich, in denen der Auftraggeber im Falle der von ihm erklärten freien Kündigung einen bestimmten Prozentsatz der Auftragssumme zahlen…  
Baurecht – Prüfungs- und Hinweispflicht bei fachkundigem Auftraggeber?  
Datum: 11-07-12
Das OLG Celle hat in Übereinstimmung mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung festgestellt, dass die Prüfungs- und Hinweispflicht gegen bauseitig gestellte Vorleistungen, beigestelltes Material…  
Suchergebnisse 161 bis 170 von 1145
Die Suchabfrage hat 99 ms in Anspruch genommen.