In letzter Zeit häufen sich die Fälle, in denen im Zusammenhang mit Kindergeld und Eigenheimzulage Steuerstrafverfahren eröffnet werden. Dahinter steht offenbar die Absicht, die Steuerpflichtigen zu…
Erneut hat der Gesetzgeber auf eine ihm unliebsame Entscheidung des Bundesfinanzhofes mit einer Gesetzesänderung reagiert. Der BFH hatte mit Urteil vom 15.06.2010 (Az. VIII R 33/07) entschieden,…
Ein Unternehmen erwarb eine Drehmaschine, die zur Herstellung sowie wiederholt über einen längeren Zeitraum zum Erhalt der Funktionsfähigkeit und für Probeläufe in Gang gesetzt worden war. Beim…
Seit dem Kalenderjahr 2007 sind die Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer steuerlich nur noch abzugsfähig, wenn dieses den Mittelpunkt der gesamten beruflichen Tätigkeit bildet. Das…
In Zeiten knapper Kassen müssen Kommunen neue Einnahmequellen erschließen. Unternehmerische Betätigung von Kommunen, z.B. beim Betrieb von Mehrzweckhallen, Bädern oder der Vermietung von…
Gewinne aus der Veräußerung eines (Teil-)Betriebs sind nicht als laufende Gewinne zu versteuern. Sie unterliegen als „außerordentliche Einkünfte“ einer Steuerermäßigung. Hat der Veräußerer das 55.…
Immer wieder wird die Frage gestellt, ob Strafverteidigungskosten steuerlich geltend gemacht werden können. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 17.08.2011 (Az.: VI R 75/10) entschieden,…
Den Medien zufolge ist mit einer Verschärfung der Steuersätze bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer ab 01.01.2003 zu rechnen, bei Grundstücken zusätzlich mit einer deutlichen Anhebung der für die…
Ehegatten haben die Möglichkeit, im Jahr der Trennung noch steuerlich zusammen zu veranlagen. Sie haben die Pflicht, einer Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer nach § 26b EStG zuzustimmen…
Wird ein Betriebsgrundstück von mehr als einer Straße erschlossen, ist auch für die Zweiterschließung ein Erschließungsbeitrag zu zahlen. Beiträge für die Zweiterschließung sind aber anders als…