1145 Treffer:
Arbeitsrecht: Arbeitnehmerüberlassung - neue Risiken für Entleiher  
Datum: 09-01-13
Seit 2011 dürfen Arbeitnehmer nur noch „vorübergehend“ überlassen werden. Dieser Begriff ist gesetzlich nicht definiert. Es liegt nahe, das Merkmal „vorübergehend“ als eine zeitliche Begrenzung des…  
Familienrecht: Rechtsanspruch auf Kita-Platz – Eltern können auf Tagesmutter verwiesen werden  
Datum: 09-01-13
Das Verwaltungsgericht Köln hatte die Stadt Köln auf Antrag der Eltern verpflichtet, einem unter drei Jahre alten Kind einen Platz in einer Kindertagesstätte in räumlicher Nähe zur Wohnung der…  
Baurecht: Auftragnehmer bestimmt Art der Mangelbeseitigung  
Datum: 08-01-13
Der Auftraggeber kann schon vor Abnahme verlangen, dass der Auftragnehmer vorhandene Mängel beseitigt und das Werk vertragsgerecht herstellt. Er kann jedoch, wie nach der Abnahme, keine bestimmte…  
IT-Recht: Fehlende Datenschutzbelehrung auf Website ist Wettbewerbsverstoß  
Datum: 08-01-13
Auf die geschäftlich genutzte Internetpräsenz gehört eine Datenschutzbelehrung. Das schreibt § 13 Telemediengesetz (TMG) vor. Wer diese Pflicht bisher locker gehandhabt hat, sollte tätig werden. In…  
Gesellschaftsrecht: Bei Kündigung eines Geschäftsführervertrages tickt die Uhr!  
Datum: 08-01-13
Der Geschäftsführer einer GmbH ist nicht nur Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan und als solcher jederzeit abrufbar (§ 38 Abs. 1 GmbHG). Er ist auch Dienstnehmer der Gesellschaft. Das…  
Baurecht: Hellseher und Perfektionisten  
Datum: 07-01-13
Auf Verträge über die Lieferung von Baustoffen und Bauteilen ist in der Regel Kaufrecht anzuwenden. Zwar sind Kaufrecht und Werkvertragsrecht durchaus ähnlich. Ein ganz wesentlicher Unterschied ist…  
Steuerrecht: Schweiz & Co.: „Rette sich wer kann“ (Selbstanzeige)  
Datum: 07-01-13
Ein Rundschreiben des Schweizer Bankenverbandes ordnet an, dass die Schweizer Banken insbesondere mit den deutschen Kunden „reinen Tisch machen“ sollen, und dies auch kurzfristig. Weist der Kunde…  
Verwaltungsrecht: Zeitlich unbegrenzte Festsetzbarkeit vorteilsausgleichender kommunaler Abgaben ist verfassungswidrig  
Datum: 07-01-13
Auch im Kommunalabgabenrecht kann es überraschend neue Erkenntnisse von besonderer Tragweite geben. Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 05.03.2013, Az.: 1 BVR 2457/08, eine…  
Baurecht: Keine Verkürzung der Verjährungsfrist für Werklohnansprüche  
Datum: 06-01-13
Eine Klausel, mit der in einem vom Auftraggeber vorformulierten Bauvertrag die Verjährungsfrist für den Werklohnanspruch des Auftragnehmers auf zwei Jahre abgekürzt wird, ist unwirksam. Sie…  
Vergaberecht: Vertragsanpassung nach Vergabeverzögerung vergaberechtsneutral  
Datum: 06-01-13
Der Auftraggeber schrieb Bauarbeiten an einem Küstenkanal aus. Zentrale Leistung war das Rammen von Spundwänden aus Stahl. Der vorgesehene Zuschlagstermin musste wegen eines…  
Suchergebnisse 451 bis 460 von 1145
Die Suchabfrage hat 99 ms in Anspruch genommen.