1145 Treffer:
Verkehrsrecht – 8 statt 18 Punkten – es ändert sich was!?  
Datum: 04-04-12
Heiß diskutiert wird gegenwärtig die Reform des Punktesystems in Flensburg. Das Bundesverkehrsministerium plant folgende Neuregelungen: Die Fahrerlaubnis soll bei acht Punkten entzogen werden.…  
Architektenrecht – VOF – EuGH stoppt Direktbeauftragung von Architekten  
Datum: 04-04-12
Der EuGH hat in einem Grundsatzurteil vom 15.03.2012 (Rs. C-574/10 „Gemeinde Niedernhausen“) entschieden, dass die abschnittsweise Beauftragung eines Architekten für ein und dasselbe Bauvorhaben nur…  
Insolvenzrecht – Neues „Schutzschirmverfahren“ seit 01.03.2012 in Kraft  
Datum: 04-04-12
Am 01.03.2012 ist durch das „Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen“ (ESUG) das Insolvenzrecht zugunsten von Gläubigern und Schuldnern erheblich verbessert worden. Neben der…  
Baurecht – Fax-Sendeprotokoll kein Zugangsnachweis  
Datum: 01-04-12
Bauvorhaben provozieren oft umfangreichen Schriftverkehr, der schnell zugestellt werden muss. Dazu bietet sich die Übertragung per Telefax an. Bestreitet der Empfänger den Zugang, muss der Absender…  
Steuerrecht – Vereinfachungen bei elektronischen Rechnungen  
Datum: 01-04-12
Mit dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 vom 04.11.2011 treten rückwirkend zum 01.07.2011 wesentliche Erleichterungen bei der elektronischen Übermittlung von Rechnungen in Kraft. Die Verwendung einer…  
Prozessrecht – Das Beste zum Schluss  
Datum: 01-04-12
Zum Start in das neue Jahr etwas zum Schmunzeln: Die Kreativität beim Ausdenken neuer Befangenheitsgründe gegen gerichtlich bestellte Sachverständige kennt kaum Grenzen. So mussten in 2011 Gerichte…  
Arbeitsrecht – Pflegezeit kann nur einmal beansprucht werden  
Datum: 01-04-12
Seit dem Jahr 2008 gilt das Pflegezeitgesetz. Arbeitnehmer können bis zu sechs Monaten Freistellung zur Pflege Angehöriger beanspruchen. Das Bundesarbeitsgericht hat erstmals eine…  
Familienrecht – Zusammenveranlagung in der Insolvenz  
Datum: 11-09-11
Der Anspruch eines Ehegatten auf Zusammenveranlagung richtet sich nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des anderen Ehegatten gegen den Insolvenzverwalter. Der Bundesgerichtshof…  
Arbeitsrecht: Neue „Spielregeln“ bei der Arbeitnehmerüberlassung  
Datum: 11-09-11
Spätestens am 01.12.2011 treten wesentliche Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) in Kraft. Die wichtigsten: • Das AÜG gilt auch für nicht gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung. Eine…  
Insolvenzrecht – Wahrheit tut not im Schuldenbereinigungsverfahren  
Datum: 11-09-11
Einem Schuldner, über dessen Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet ist, kann die Restschuldbefreiung versagt werden, wenn er in der mit dem Insolvenzantrag einzureichenden detaillierten Auskunft…  
Suchergebnisse 511 bis 520 von 1145
Die Suchabfrage hat 79 ms in Anspruch genommen.