1145 Treffer:
Familienrecht: Nachehelicher Unterhalt bei langer Ehedauer  
Datum: 05-01-13
Beim nachehelichen Unterhalt gilt der Grundsatz, dass beide Eheleute nach Scheidung für ihren Unterhalt selbst verantwortlich sind. Jedoch nicht uneingeschränkt. Für die Frage der Dauer eines…  
Familienrecht: Der „Krisen-Ehevertrag“  
Datum: 06-01-14
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich erneut mit der Wirksamkeit von ehevertraglichen Regelungen, insbesondere dem Eingriff in den Kernbereich der Scheidungsfolgen beschäftigt. Zu diesem Kernbereich…  
Familienrecht – Zusammenveranlagung in der Insolvenz  
Datum: 11-09-11
Der Anspruch eines Ehegatten auf Zusammenveranlagung richtet sich nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des anderen Ehegatten gegen den Insolvenzverwalter. Der Bundesgerichtshof…  
Familienrecht – Väter/Mütter in Sorge?  
Datum: 04-07-10
Die derzeitige gesetzliche Regelung sieht vor, dass der Vater nur mit Zustimmung der Kindesmutter die gemeinsame elterliche Sorge für ein nichtehelich geborenes Kind ausüben kann. Der Europäische…  
Familienrecht – Kindesunterhalt – 13% mehr  
Datum: 03-03-10
Zum 01.01.2010 hat sich die Düsseldorfer Tabelle geändert. Durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz erhöht sich der Kinderfreibetrag (sächliches Existenzminimum). Der Mindestunterhalt (§ 1612a BGB)…  
Familienrecht – Kinderbetreuung und Arbeit  
Datum: 10-05-11
Nach § 1570 S. 1 BGB kann ein geschiedener Ehegatte für die Dauer von drei Jahren nach Geburt des Kindes Unterhalt wegen der Betreuung des Kindes verlangen. Der Vorrang der persönlichen Betreuung…  
Familienrecht – Gut versicherte Weihnachtspost  
Datum: 12-07-11
Die Mitarbeiterin des Weihnachtspostamtes in Himmelpfort fährt Jahr für Jahr tausende Briefe mit ihrem Pkw durch die winterlich verschneiten Landschaften. Der Pkw war auf den Ehemann zugelassen und…  
Familienrecht – Dreiteilung beim nachehelichen Unterhalt verfassungswidrig  
Datum: 03-09-11
Seit der Unterhaltsreform (01.01.2008) waren auch nach Ehescheidung hinzutretende weitere Unterhaltspflichten gegenüber neuen Partnern und Ehegatten bei der Berechnung des Unterhalts des…  
Familienrecht – Die selbst bewohnte Immobilie im Elternunterhalt  
Datum: 11-07-12
Immer mehr ältere Menschen sind auf die Inanspruchnahme staatlicher Leistungen angewiesen. Die Sozialhilfeträger nehmen dann die Kinder in Anspruch. Die Höhe einer Unterhaltsverpflichtung ist…  
Familienrecht – Der Irrtum mit der Aufstockung  
Datum: 06-09-10
Weit verbreitet ist die Annahme, dass seit der Änderung des Unterhaltsrechts im Jahr 2008 nach der Scheidung generell kein Anspruch auf Ehegattenunterhalt besteht. Dies ist nur eingeschränkt…  
Suchergebnisse 761 bis 770 von 1145
Die Suchabfrage hat 105 ms in Anspruch genommen.