1145 Treffer:
Baurecht: Unklarheiten in der Ausschreibung  
Datum: 11-01-13
Aufgrund öffentlicher Ausschreibung ist der Auftragnehmer (AN) verpflichtet, eine Bohrpfahlwand zu errichten und Brückenbauarbeiten auszuführen. Die Bohrpfahlarbeiten setzen die Entfernung einer…  
Baurecht: Miete für Ersatzwohnung bei Baumängeln von Schadensersatz umfasst  
Datum: 05-01-13
Das OLG Karlsruhe hat mit Urteil vom 10.8.2011 (Az.: 7 U 62/10) einem Bauherrn Mietkosten für eine Ersatzwohnung zugesprochen, die er mieten musste, weil sein neu zu errichtendes Einfamilienhaus zum…  
Baurecht: Keine Verkürzung der Verjährungsfrist für Werklohnansprüche  
Datum: 06-01-13
Eine Klausel, mit der in einem vom Auftraggeber vorformulierten Bauvertrag die Verjährungsfrist für den Werklohnanspruch des Auftragnehmers auf zwei Jahre abgekürzt wird, ist unwirksam. Sie…  
Baurecht: Immer wieder aktuell: „Bedenkenhinweis“  
Datum: 04-01-14
Der Unternehmer einer Bauleistung muss stets prüfen, ob Vorarbeiten eines anderen Unternehmers, auf denen seine Leistung aufbaut, geeignet sind und keine Eigenschaften besitzen, die den Erfolg…  
Baurecht: Hellseher und Perfektionisten  
Datum: 07-01-13
Auf Verträge über die Lieferung von Baustoffen und Bauteilen ist in der Regel Kaufrecht anzuwenden. Zwar sind Kaufrecht und Werkvertragsrecht durchaus ähnlich. Ein ganz wesentlicher Unterschied ist…  
Baurecht: Der Auftraggeber hat zu koordinieren!  
Datum: 03-01-14
Unter den am Bau Beteiligten gibt es eine weit vertretene Ansicht, es sei stets Aufgabe des Objektplaners, die Leistungen der übrigen Fachplaner (Tragwerks–, TGA-Planer etc.) zu „koordinieren“. In…  
Baurecht: Das leidige Thema Nachtragsbearbeitungskosten  
Datum: 10-01-13
Es gibt heutzutage kaum einen Bauwerkvertrag ohne Nachträge. Die richtige Berechnung der Nachtragspreise ist ein Dauerstreitthema. Ein Streitpunkt ist dabei, ob der Unternehmer die…  
Baurecht: Bedenkenanmeldung = Behinderungsanzeige?  
Datum: 02-01-14
Der Auftragnehmer im VOB/B-Werkvertrag ist gehalten, Bedenken gegen die vorgesehene Art der Ausführung (auch wegen der Sicherung gegen Unfallgefahren), gegen die Güte der vom Auftraggeber…  
Baurecht: Auftragnehmer bestimmt Art der Mangelbeseitigung  
Datum: 08-01-13
Der Auftraggeber kann schon vor Abnahme verlangen, dass der Auftragnehmer vorhandene Mängel beseitigt und das Werk vertragsgerecht herstellt. Er kann jedoch, wie nach der Abnahme, keine bestimmte…  
Baurecht: Abweichung von den anerkannten Regeln der Bautechnik: Werkmangel!  
Datum: 09-01-13
Ein Bauherr beauftragt einen Handwerker mit Herstellung und Einbau einer Holztreppe in seinem Einfamilienhaus. Der Bauherr behauptet, die Treppe biege sich durch, verursache beim Begehen ein Knarren…  
Suchergebnisse 961 bis 970 von 1145
Die Suchabfrage hat 79 ms in Anspruch genommen.