1145 Treffer:
Geänderte Rechtsprechung zum Wettbewerbsverbot auch für Mehr-Personen-GmbH bestätigt!  
Datum: 04-09-97
Mit seiner Entscheidung vom 13.11.1996 bestätigt der Bundesfinanzhof seine bereits für die Ein-Mann-GmbH geänderte Rechtsprechung zur Geltung eines Wettbewerbsverbots für die…  
Gleichstellungsabrede - Ende des Auslegungsprivilegs  
Datum: 08-08-07
In den Arbeitsverträgen tarifgebundener Arbeitgeber findet man regelmäßig eine Bezugnahmeklausel auf das einschlägige Tarifwerk „in der jeweils geltenden Fassung“. Nach der bisherigen…  
GmbH-Geschäftsführerverträge: Kurze gesetzliche Kündigungsfristen  
Datum: 07-10-20
Der Bundesgerichtshof geht davon aus, dass Geschäftsführer selbst dann keine Arbeitnehmer sind und sein können, wenn der Geschäftsführer an der GmbH nicht oder nur unmaßgeblich beteiligt ist…  
GmbH-Recht: Gesellschafterhaftung wegen Vermögensvermischung  
Datum: 04-05-06
Gesellschafter einer GmbH haften für deren Schulden grundsätzlich nicht. Es gibt aber Ausnahmen (so genannter Haftungsdurchgriff). Bislang haften Gesellschafter wegen so genannter…  
Grenzen einer Erhaltungssatzung  
Datum: 07-01-15
Das Bundesverwaltungsgericht hat ein von uns geführtes Normenkontrollverfahren gegen eine Erhaltungssatzung der Stadt Halberstadt zum Anlass genommen, über eine grundsätzliche Rechtsfrage zu…  
Großflächiger Einzelhandel: Nichtigkeit vieler Bebauungspläne?  
Datum: 11-05-08
Ein gebräuchliches Steuerungsinstrument für den Einzelhandel ist die Festlegung von Verkaufsflächen für bestimmte Sortimente in Bebauungsplänen. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat aktuell…  
Grunderwerbsteuer bei Grundstücksschenkungen unter einer Auflage  
Datum: 05-04-17
Die Übereignung von Grundstücken, sei es durch einen Kauf oder eine Schenkung, unterliegt der Grunderwerbsteuer. Grundstücksschenkungen sind regelmäßig bereits mit Schenkungsteuer belastet ... Die…  
Grunderwerbsteuer – Rückgängigmachung bei Wohnflächendifferenzen  
Datum: 02-09-20
Der Bundesfinanzhof (BFH) urteilte, dass das Vorliegen eines zivilrechtlichen Anspruchs auf Rückabwicklung für den Kauf- oder Werkvertrag einer Wohnimmobilie Voraussetzung für die Nichtfestsetzung,…  
Grundgesetz gewährleistet Pflichtteilsrecht  
Datum: 10-05-05
Im Grundsatz hat jeder das Recht, die Vererbung seines Vermögens selbst zu bestimmen. Grenzen setzt das sogenannte Pflichtteilsrecht der Nachkommen. Das Bundesverfassungsgericht hat bestätigt, dass…  
Grundstücks- und Vermögensrecht – Ausschlußfristen im ostdeutschen Liegenschaftsrecht  
Datum: 05-06-99
Nach dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz kann der Nutzer eines nach dem Vermögensgesetz rückübertragenen Grundstücks vom Grundstückseigentümer den Ankauf zur Hälfte des Bodenwertes u.a. dann…  
Suchergebnisse 451 bis 460 von 1145
Die Suchabfrage hat 114 ms in Anspruch genommen.