1145 Treffer:
Arbeitsrecht: Tariflich unkündbar? Manchmal doch!  
Datum: 03-01-14
Arbeitgeber im Bereich des Öffentlichen Dienstes wissen es: die betriebsbedingte Kündigung langjährig Beschäftigter oder älterer Mitarbeiter ist nahezu ausgeschlossen. Sie sind „tariflich…  
Arbeitsrecht: Vertragsstrafen in Formularverträgen bleiben zulässig  
Datum: 05-05-04
Was passiert, wenn der neu eingestellte Arbeitnehmer seine Arbeit einfach nicht antritt, zum Beispiel weil er zwischenzeitlich „etwas Besseres“ gefunden hat ? In der Regel nichts. Der Arbeitnehmer…  
Arbeitsrecht: Übernahme von Leiharbeitnehmern - „Zweite Probezeit“  
Datum: 10-01-14
Häufig bewährt sich ein Leiharbeitnehmer so sehr, dass der Entleiher den „erprobten“ Leiharbeitnehmer als eigenen Arbeitnehmer weiterbeschäftigen will. Dies soll regelmäßig nahtlos und nicht selten…  
Arbeitsrecht: Überstunden - oder: „Kriegskassen-Taktik“  
Datum: 04-01-13
Endet ein Arbeitsverhältnis, macht der Arbeitnehmer regelmäßig (auch) die Abgeltung von Überstunden geltend. Häufig hat der Arbeitnehmer diese Überstunden aus seiner Sicht über Monate und Jahre…  
Arbeitsunfähig durch einen unverschuldeten Unfall - Was nun?  
Datum: 07-03-18
Wenn jemand durch einen unverschuldeten Unfall arbeitsunfähig wird, bestehen Ansprüche gegen den Unfallverursacher wegen seines Verdienstausfalls ... Wenn jemand durch einen unverschuldeten Unfall…  
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifverträge  
Datum: 05-03-06
Tarifverträge gelten unmittelbar, wenn der Arbeitgeber Mitglied des einschlägigen Arbeitgeberverbandes und der Arbeitnehmer Mitglied der einschlägigen Gewerkschaft ist. In anderen Fällen kann sich…  
Arbeitszeugnis: Kein Anspruch auf Dank und gute Wünsche für die Zukunft  
Datum: 09-05-01
Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, dem Arbeitnehmer am Schluss des Zeugnisses Bedauern, Dank und gute Wünsche für die Zukunft auszusprechen. Deren Fehlen stelle kein nachteiliges Geheimzeichen…  
Arbeitszimmer: Kosten für Einrichtungsgegenstände absetzbar  
Datum: 06-03-98
Die Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer können seit 1996 steuerlich in der Regel nur in Höhe einer Ausgabenpauschale in Höhe von DM 2.400,00 geltend gemacht werden. Nach bisheriger Ansicht…  
Architekt muss zu Baukosten beraten!  
Datum: 05-07-18
Ein Investor beabsichtigte, ein Gebäude umzubauen. Er wandte sich an einen Architekten, der eine erste Kostenschätzung in Höhe von rund 2,3 Mio. Euro erstellte ... Ein Investor beabsichtigte, ein…  
Architekten sind (immer noch) keine Vertreter der Bauherren  
Datum: 08-02-17
Auf Baustellen hält sich hartnäckig das Gerücht, Architekten seien stets Vertreter der Bauherren und könnten in deren Namen Aufträge erteilen. Auftragnehmer sind daher oft der Meinung, Bauherren…  
Suchergebnisse 91 bis 100 von 1145
Die Suchabfrage hat 100 ms in Anspruch genommen.